Urlaub in Tropea Calabria: Tipps und Reiseinfos
10. Mai 2025
An der malerischen Küste Italiens liegt ein besonderes Juwel – die charmante Stadt Tropea. Bekannt als eines der schönsten Dörfer Italiens (2023 ausgezeichnet von Rai3), verzaubert dieser Ort mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Natur und Gastfreundschaft.
Weiße Strände, türkisfarbenes Meer und eine lebendige Altstadt machen die Region zu einem perfekten Reiseziel. Besucher können hier nicht nur die berühmte Santa Maria dell‘Insel bewundern, sondern auch lokale Spezialitäten wie die Cipolla Rossa probieren.
Planen Sie Ihren Tag mit unseren praktischen Tipps zu Unterkünften, Sehenswürdigkeiten und der besten Reisezeit. Ob luxuriöse Hotels oder authentische Gästehäuser – hier findet jeder sein perfektes Urlaubsdomizil.
Schlüsselerkenntnisse
- Tropea wurde 2023 zum „schönsten Dorf Italiens“ gewählt
- Einzigartige Kombination aus historischer Altstadt und Traumstränden
- UNESCO-geschützte Landschaft an der Costa degli Dei
- Bekannt für die rote Zwiebel (Cipolla Rossa) und kristallklares Meer
- Top-Attraktionen: Santa Maria dell’Isola und Capo Vaticano
Einführung: Tropea Calabria – Kalabriens malerisches Juwel
Ein spektakulärer Felsen ist die Bühne für eine der schönsten Altstädte Italiens. Auf 60 Metern Höhe thront die historische Altstadt über dem türkisfarbenen Tyrrhenischen Meer – ein Anblick, der Besucher staunen lässt.
Warum Tropea ein Muss ist
Die Lage ist nicht nur beeindruckend, sondern auch praktisch: Früher schützte die Höhe vor Piraten und Erdbeben. Heute genießt man von hier einen Blick bis zu den Liparischen Inseln.
Die einzigartige Lage: Altstadt auf dem Felsen
Mittelalterliche Häuser kleben wie Schwalbennester am Felsen. Besonders faszinierend sind die Gerüstlöcher in den Mauern – Relikte aus einer Zeit ohne Baugerüste.
- Auszeichnung: 2023 zum „schönsten Dorf Italiens“ gewählt
- Foto-Tipp: Affaccio del Corso bei Sonnenuntergang
- Architektur: Santa Maria dell’Isola wirkt vom Meer aus wie schwebend
Die Costa degli Dei („Küste der Götter“) verdient ihren Namen: Weiße Strände und smaragdgrünes Wasser komplettieren das Postkartenidyll.
Anreise nach Tropea: So erreicht ihr die Küste der Götter
Die Anreise ist einfacher, als viele denken – mit verschiedenen Transportoptionen. Ob bequem per Flugzeug oder abenteuerlich mit dem Auto: Hier finden Sie die besten Tipps für eine stressfreie Reise.

Flugzeug: Schnell und komfortabel
Der nächstgelegene Flughafen ist Lamezia Terme, nur 60 Kilometer entfernt. Von Deutschland aus gibt es Direktflüge, besonders in der Hauptsaison. Alternativ landen Sie in Reggio Calabria, von wo aus Fähren nach Sizilien starten.
Vom Flughafen Lamezia Terme bringen Sie Shuttle-Busse in etwa einer Stunde nach Tropea. Mietwagen sind ebenfalls verfügbar – ideal für flexible Entdecker.
Auto: Roadtrip durch den Süden Italiens
Ein Roadtrip auf der Autobahn A3 (Salerno–Reggio Calabria) bietet atemberaubende Ausblicke. Aus München sind es rund 1.100 Kilometer, aus Berlin etwa 1.600 Kilometer.
Insider-Tipp: Kombinieren Sie die Fahrt mit Stopps in Kalabriens Bergdörfern. Die Strecke durch den Süden Italiens ist ein Erlebnis für sich!
- Parken: Beachten Sie die ZTL-Zonen (beschränkter Verkehr) in der Altstadt.
- ÖPNV: Günstige Busse vom Flughafen Lamezia Terme.
- Kostencheck: In der Nebensaison kann ein Mietwagen günstiger sein als Flüge.
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Tropea
Drei Highlights sollte kein Besucher verpassen. Jedes erzählt eine eigene Geschichte und bietet unvergleichliche Blicke auf das türkisfarbene Tyrrhenischen Meer.
Santa Maria dell’Isola: Die ikonische Wallfahrtskirche
Die Santa Maria dell’Isola thront auf einem Felsen wie eine Krone. 218 Stufen führen zur Wallfahrtskirche, die ursprünglich byzantinischen Mönchen als Kloster diente.

Normannen bauten sie im 11. Jahrhundert um. Heute beeindruckt der Sakralbau mit seinem Garten voller Kakteen und einem 360°-Panorama.
| Besuchszeit | Vorteile |
|---|---|
| Morgens | Blaue Stunde für beste Fotos |
| Abends | Romantischer Sonnenuntergang |
| Ebbe | Zugang zur versteckten Bucht |
Corso Vittorio Emmanuele: Flanieren mit Meerblick
Die lebendige Hauptader der Altstadt verbindet Geschichte mit Moderne. Lokale Künstler verkaufen hier ihr Kunsthandwerk – perfekt für authentische Souvenirs.
Besonderheit: An jeder Ecke öffnen sich Blicke aufs Meer. Cafés laden zum Verweilen ein, während die Abendsonne die Fassaden golden färbt.
Capo Vaticano: Aussichtspunkt mit Traumblick
Dieses Capo Vaticano ist ein geologisches Wunder. Der Golfstrom trifft hier auf Felsformationen und schuf spektakuläre Grotten.
- Phänomen: Smaragdgrünes Wasser durch besondere Lichtbrechung
- Aktivtipp: Schnorchelausflüge zu den Unterwasserhöhlen
- Strand: Versteckte Buchten mit feinem Sand
Von der Spitze des Kaps sieht man an klaren Tagen bis zu den Liparischen Inseln. Ein Muss für Naturliebhaber!
Strände und Städte: Die schönsten Orte in der Region
Weiße Sandstrände und historische Städte prägen die Region. Hier finden Sie sowohl Erholung als auch kulturelle Highlights. Entdecken Sie die Vielfalt zwischen Meer und Provinz.

Spiaggia della Rotonda: Tropeas Hausstrand
Die Spiaggia della Rotonda ist ein Postkartenmotiv. Der Zugang führt über steile Treppen aus der Altstadt – ein kleines Abenteuer mit Belohnung. Türkisfarbenes Wasser und feiner Sand laden zum Verweilen ein.
Für Familien ideal: Der flache Uferbereich ist sicher für Kinder. Schnorchler finden vor der Küste bunte Fischschwärme und Felsformationen.
| Service | Preis (ca.) |
|---|---|
| Sonnenliegen | 15 €/Tag |
| Schnorchelausleihe | 10 €/Stunde |
| Parkplatz | 5 €/Tag |
Vibo Valentia: Kultur und Geschichte
Die Stadt Vibo Valentia liegt nur 40 Minuten entfernt. Hier erwarten Sie mittelalterliche Gassen und eine imposante Normannenburg. Das archäologische Museum zeigt Repliken der berühmten Riace-Bronzen.
Insider-Tipp: Kombinieren Sie einen Strandvormittag mit einem kulturellen Nachmittag. Die byzantinischen Kirchen sind besonders fotogen.
- Museumsbesuch: Di–So geöffnet, Eintritt 8 €
- Versteckte Perle: Scilla mit Ruffo-Schloss am Meer
- Anreise: Busse fahren stündlich ab Tropea
Kulinarische Must-Trys: Die rote Zwiebel und mehr
Die rote Zwiebel ist nicht nur ein Gemüse, sondern eine kulinarische Legende. In der sonnenverwöhnten Region zwischen Meer und Hügeln gedeiht sie besonders süß und aromatisch.

Cipolla Rossa: Süße Spezialität mit Tradition
Die Cipolla Rossa wächst auf mineralreichen Böden. Zwischen den Orten entlang der Küste findet man die besten Anbaugebiete. Die violetten Zwiebeln schmecken so süß, dass man sie roh genießen kann.
Ein besonderer Tipp: Probieren Sie die hausgemachte Zwiebelmarmelade. Mit Olivenöl und Rosmarin wird sie zum perfekten Brotaufstrich.
Von Pizza bis Eis: Kreative Gerichte
In den lokalen Restaurants wird die Cipolla Rossa vielfältig zubereitet. Die Pizza Cipolla ist ein Klassiker – belegt mit caramelisierten Zwiebeln und Pecorino.
Andere typische Gerichte:
- Zwiebelsuppe mit frischem Basilikum
- Gebratene Zwiebelringe als Vorspeise
- Frischer Salat mit Zwiebelscheiben
| Restaurant | Spezialität | Preisniveau |
|---|---|---|
| Trattoria del Porto | Zwiebel-Risotto | €€ |
| Osteria Rossa | Hausgemachte Pasta mit Cipolla | €€€ |
| Pizzeria Sole | Traditionelle Pizza Cipolla | € |
Feste und kulinarische Highlights
Im Juli feiert die Region das Sagra Festival der roten Zwiebel. Bauern und Köche präsentieren dann ihre Kreationen. Ein besonderes Erlebnis für Feinschmecker!
Nicht verpassen sollten Sie auch die Eisspezialität Tartufo. Diese schokoladenüberzogene Köstlichkeit stammt aus dem nahen Pizzo.
Insider-Tipp: In der Hafenbar gibt es einen erfrischenden Zwiebel-Cocktail. Perfekt nach einem Strandtag!
Unterkünfte in Tropea: Von Hotels bis Ferienwohnungen
Von luxuriösen Hotels bis zu charmanten Ferienwohnungen – hier finden Sie Ihr ideales Domizil. Die Unterkünfte bieten für jeden Geschmack und jedes Budget passende Optionen.

Hotels mit Meerblick
Ein Highlight ist das Palazzo della Barca. Direkt am Felsen gelegen, überzeugt es mit einem Infinity-Pool und atemberaubendem Blick aufs Meer. Ideal für Paare und Luxusliebhaber.
4-Sterne-Hotels bieten oft Spa-Bereiche und Privatstrände. Frühbucher profitieren in der Nebensaison von Rabatten.
Charme der Altstadt: Boutique-Unterkünfte
Mittelalterliche Häuser beherbergen kleine Pensionen mit Flair. Viele haben verwinkelte Innenhöfe oder Terrassen mit Blick auf die Gassen.
Besonders sind Höhlenwohnungen im Tuffstein. Sie verbinden historisches Ambiente mit modernem Komfort.
- Luxus: 4-Sterne-Hotels ab 150 €/Nacht
- Budget: Privatzimmer ab 50 €/Nacht
- Lage: Strandnähe oder Altstadt-Flair?
Ferienwohnungen mit Dachterrassen eignen sich für Familien. Die Preisklassen variieren je nach Saison und Ausstattung.
Ausflüge ab Tropea: Liparische Inseln und mehr
Wer Abwechslung vom Strandleben sucht, findet spannende Ziele in der Umgebung. Die liparischen Inseln locken mit einzigartigen Naturphänomenen. Auch kulinarische Highlights warten in nahen Küstenstädten.
Stromboli: Vulkaninsel mit schwarzen Stränden
Nur 1,5 Stunden mit dem Boot entfernt liegt die faszinierende Insel Stromboli. Der aktive Vulkan bietet ein spektakuläres Naturschauspiel. Besonders beeindruckend sind die Nachtausflüge zur Lavabeobachtung.
Die schwarzen Sandstrände entstanden durch vulkanische Aktivität. Sie gehören zum UNESCO-Welterbe. Festes Schuhwerk ist für Wanderungen zum Krater ein Muss!
Pizzo: Heimat des Tartufo-Eises
Das malerische Städtchen ist berühmt für sein Tartufo-Eis. Die originale Rezeptur wird seit 1952 gehütet. Die Eiskugel mit flüssigem Kern ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Neben der Eiskostprobe lohnt sich ein Bummel durch die Gassen. Die Piazza della Repubblica bietet einen herrlichen Meerblick.
- Tourvergleich: Preise für Bootstouren variieren stark – auf Sicherheitszertifikate achten
- Inselhopping: Kombi-Tickets ermöglichen Besuche auf drei liparischen Inseln
- Geheimtipp: Der Vulkan Stromboli ist nachts am aktivsten
Alternativ lockt ein Tagesausflug nach Reggio Calabria. Von dort sind es nur wenige Kilometer nach Sizilien. Die Fähren verkehren regelmäßig.
Praktische Tipps für den Tropea-Urlaub
Planung ist alles – hier finden Sie wichtige Infos für Ihre Reise. Von der idealen Reisezeit bis zu lokalen Gepflogenheiten: Mit diesen Tipps vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.
Beste Reisezeit und Klima
Das mediterrane Klima sorgt für warme Sommer und milde Winter. Juli und August sind heiß (über 30°C), ideal für Strandtage. Oktober bietet noch angenehme 22°C Wassertemperatur.
| Monat | Durchschnittstemperatur | Sonnenschein |
|---|---|---|
| Mai–Juni | 24–28°C | 10 Stunden/Tag |
| Juli–August | 30–35°C | 12 Stunden/Tag |
| September–Oktober | 22–26°C | 8 Stunden/Tag |
Insider-Tipp: Im Frühjahr und Herbst sind weniger Touristen unterwegs. Perfekt für entspannte Erkundungstouren!
Kulturelle Besonderheiten und Etikette
Die kulturellen Besonderheiten prägen den Alltag. Siesta-Zeiten (13–16 Uhr) sind heilig – viele Geschäfte schließen dann.
„Respektieren Sie die Ruhezeiten – Mittagsstille ist hier Tradition.“
- Kleidung: In Kirchen Schultern und Knie bedecken.
- Bargeld: Kleine Läden bevorzugen Barzahlung.
- Notrufnummern: 112 (EU-weit), Ärzte mit Deutschkenntnissen sind verfügbar.
Ein Mietwagen lohnt sich für Ausflüge. Beachten Sie: In Altstädten gelten oft Fahrverbote (ZTL-Zonen).
Fazit: Tropea Calabria – Ein unvergessliches Reiseziel
Manche Reiseziele überraschen mit ihrem Wiederholungsfaktor. Tropea Calabria hinterlässt nicht nur Fotos, sondern lebendige Erinnerungen – an Sonnenuntergänge über der Altstadt oder das Aroma der Cipolla Rossa.
Die Region zeigt jedes Jahr neue Facetten: Im Frühling blühende Hügel, im Herbst ruhige Strände. Selbst Redaktionsmitglieder kehren immer wieder zurück – ein Qualitätssiegel!
Nachhaltig reisen? Lokale Öko-Hotels und plastikfreie Strände machen es leicht. Für Instagram-Fans lohnt der Blick von Capo Vaticano – #nofilter nötig.
Unsere Empfehlung: Entdecken Sie Kalabrien abseits der Pfade. Denn hier verbirgt sich Italien von seiner authentischsten Seite.


